Die Galerie Schmidt
|
Die beiden Galerien wurden als Einzelhandelsfirmen geführt. Nach dem überraschenden Tod der Galeristin Brigitte Schmidt im September 2009 wurde die Firma in eine GmbH. umgewandelt. Für die Geschäftsführung sind nun zuständig: Nina und Ing. Gottfried Schmidt. Der Programmschwerpunkt beider Galerien liegt bei den zeitgenössischen österreichischen Künstlern. Eine genaue Auflistung können Sie der Künstlerliste entnehmen. Alljährlich in der zweiten Augusthälfte veranstaltet die GALERIE SCHMIDT eine Ausstellung als Rahmenprogramm zum Europäischen Forum Alpbach. |
Zur fünfzehnten Ausstellung wurden 2010 „Masken“ von Arnulf RAINER gezeigt. 2011 eine Ausstellung von Günter BRUS mit dem Titel: "Stillstandreise". 2012 zeigten wir eine umfangreiche Personale von Oswald OBERHUBER und 2013 Arbeiten von Markus LÜPERTZ.
Zum Europäischen Forum 2014 präsentierten wir in unserer Galerie in Reith i.A. Arbeiten von CHRISTO und JEANNE-CLAUDE.
Im Jahr 2015 präsentierten wir in der Ausstellung für das Europäische Forum Alpbach Fotoarbeiten von Eva Schlegel.
Zum Europäischen Forum 2019 eröffneten wir am 16. August in unserer Stammgalerie in Reith im Alpbachtal die Ausstellung mit Arbeiten von HANS WEIGAND mit dem Titel >dark codecs<.
Zum Europäischen Forum Alpbach 2020 zeigen wir neue Arbeiten von PATRICK ROMAN SCHERER. Die Ausstellung wird am 22. August 2020 um 19:00 von Dr. Franz Fischler, Präsident des EFA eröffnet. Kurator der Ausstellung ist Dr. Günther Moschig.
|
|
Vernissagestimmung in der |
|
NITSCH Ausstellung - bei der Hängung |
![]() |
CHRISTO mit Galerist Gottfried Schmidt und Präsident des Europäischen Forums Alpbach Herr Dr. Franz Fischler |
|
Ausstellungsraum der Galerie Schmidt in Reith i.A. |
Großer Wert wird auch auf die Aufbauarbeit und Förderung junger Künstler gelegt.
Seit vielen Jahren präsentieren wir unsere Künstler auf internationalen Messen.
Öffnungszeiten:
GALERIE SCHMIDT: |
|
Wir haben die Galerie jederzeit nach tel. Vereinbarung für Sie geöffnet und würden uns über Ihren Anruf freuen.
Tel.: +43 (0)664 352 33 58