Ilse Abka-Prandstetter - Franz Pöhacker
ILSE ABKA-PRANDSTETTER / FRANZ PÖHACKER
in der Galerie GOLDENER ENGL.
![]() |
![]() |
|
Ilse Abka-Prandstetter, Helle Schatten, 2011,
Öl und Pigment auf Leinwand, 170 x 130 cm (Ausschnitt) |
Franz Pöhacker, In sich ruhig, 2003,
Bronze, Höhe 23 cm |
|
|
Mit der, die Werke des Nestors der Tiroler Bildhauer Franz Pöhacker und die Malerei von Ilse Abka-Prandstetter konfrontierenden Ausstellung, stellt die Haller Galerie Goldener Engl zwei gänzlich verschiedene, ästhetische Strategien auch gemäß ihrer unterschiedlichen medialen Eigenschaften vor.
Strebt der der Figuration verpflichtete Bildhauer die Untersuchung der kompakten, abstrahierten, menschlichen Figur an, indem er die Dialektik der diese ausmachenden Elemente auslotet, so ist die Malerin in ihrem historisch verankerten Werkkomplex (2005-2011) an der offenen, schwebenden „Bildfiguration” (I.A.P.) interessiert, die dem Betrachter die Möglichkeit einer Aktivierung seiner eigenen Phantasie und seiner Assoziationsleistung gibt. Wichtig ist ihr der freie malerische Duktus, die Dominanz strahlender Farben und die Kraft der Transformierung dessen, was der Tag ihr zuträgt, in reine Poesie.
Strebt der der Figuration verpflichtete Bildhauer die Untersuchung der kompakten, abstrahierten, menschlichen Figur an, indem er die Dialektik der diese ausmachenden Elemente auslotet, so ist die Malerin in ihrem historisch verankerten Werkkomplex (2005-2011) an der offenen, schwebenden „Bildfiguration” (I.A.P.) interessiert, die dem Betrachter die Möglichkeit einer Aktivierung seiner eigenen Phantasie und seiner Assoziationsleistung gibt. Wichtig ist ihr der freie malerische Duktus, die Dominanz strahlender Farben und die Kraft der Transformierung dessen, was der Tag ihr zuträgt, in reine Poesie.
Prof. Peter Weiermair
Wir haben die Ausstellung vom 25. Februar bis 03. April 2012 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.