Hubert SCHEIBL

 

 Hubert SCHEIBL
>vienna accumulation<

scheiblhubert
Seti. 2007, Öl auf Leinwand, 95 x 70 cm

 

 

 


Wir sitzen in der ersten Reihe der Kinovorstellung von Hubert Scheibls abstrakten Landschaften, die Handlung fokussiert auf die Malerei selbst, jegliche Handlungsstränge und Protagonisten herausgeschnitten. Der Künstler steigert die atmosphärische Kraft seiner Bildwelt durch die Sensibilisierung der Oberflächenbeschaffung seiner Malerei. Die Farbpaste, meist mit Spachteln fein verstrichen, löst sich auf in ein komplexes räumliches System, das Bildtiefe und Vibration nach Außen in Kraft setzt. Wir werden vom Bildkosmos aufgesogen und treten in die Malereilandschaft optisch ein. Manchmal verwehrt sich das Gemälde, allzu einladend und verführerisch zu wirken, verschleiert seine attraktive Räumlichkeit durch diffuse Vorhänge und destabilisiert das Angenehme und die Sicherheit durch obskure schwarze Löcher, die unser mentales Unterbewusstsein provozieren und wir Gefahr laufen, in die Untiefen des Selbst zu stürzen. Scheibls Landschaften sind somit auch immer imaginäre Landschaften, geistige Bilder, in denen Erinnerungen und emotionale Zustände eingespeist werden; die Sehnsucht nach dem Anderen in- und außerhalb unserer Welt wird geweckt, abseits des Erklärbaren: der Schwerkraft des Irdischen entfliehen, das Unendliche ansteuern, Meteoriten touchieren, Milchstraßen durchkreuzen, sich dem Sandsturm auf dem Mars aussetzen, in den Untiefen des Ozeans herniedersinken und sich der Schönheit der schimmernden Wasseroberfläche oberhalb von uns hingeben – „Psychonautische Tauchgänge“.

 

Florian Steininger 




Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 24. Mai 2013 ab 19.00 Uhr geöffnet.
Um 20.00 Uhr spricht Herr Mag. Florian Steininger, Kunstforum Wien.


 

Wir haben die Ausstellung vom 25. Mai bis 20. Juli 2013 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.