Eva SCHLEGEL

Eva SCHLEGEL
eva schlegl

Die Galerie Schmidt im Alpbachtal hat in den letzten zwanzig Jahren das Programm der bildenden Kunst der Alpbacher Hochschulwochen entscheidend geprägt.
Neben internationalen Künstlern wie Markus Lüpertz oder Christo in den vergangenen Jahren, war das Profil der Galerie vor allem durch wesentliche Ausstellungen österreichischer Künstler u.a. von Günther Brus, Arnulf Rainer, Hermann Nitsch oder Oswald Oberhuber bestimmt.
In diesem Jahr nun stellt die Galerie die aus Tirol stammende, in Österreich auch kulturpolitisch wirkende Künstlerin Eva Schlegel (Jahrgang 1960) in einer umfassenden Anthologie vor. Die intimen Räume der Galerie sind jeweils unterschiedlichen ästhetischen Strategien und Inhalten gewidmet. Die Künstlerin, die auch durch Installationen (in der Galerie im Taxispalais oder in der Wiener Secession) hervorgetreten ist, zeigt in der Folge der Räume ihre unterschiedlichen Themen mit den von ihr favorisierten Medien von Glas (transparent) oder Bleiplatten (undurchdringlich), die jedoch alle mit dem Phänomen des Sehens, dem Auftauchen und Verschwinden der Bilder (ihrer Labilität) zu tun haben.
Für Eva Schlegel ist es wesentlich, dass der Betrachter mit seiner Unfähigkeit konfrontiert wird, entweder Texte nicht lesen zu können oder Schattenfiguren präzise auszumachen.
Das Schatten- und Schemenhafte erscheint in unterschiedlicher Form. Entweder überstrahlt das Licht die Portraits und Figuren oder der Blick des Betrachters bemüht sich, im Schwarz Figuren auszumachen.
Für sie ist die Kategorie des Undurchdringlichen, des Ver- und Entschwindens einer Erkenntnisproblematik zentral. Auch die Materialien etwa Siebdruck auf Glas oder bedruckte Bleiplatten besitzen ihre assoziative Strahlkraft.

Peter Weiermair



Wir haben die Ausstellung vom 21. August bis 09. Oktober 2015 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




Sie wollen von uns regelmäßig den Galerie Newsletter bekommen? Hier können Sie uns direkt ihre Zustimmung erteilen, damit wir Ihre unten angeführten personenbezogenen Daten dafür nutzen dürfen:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter DATENSCHUTZ.