ROBERT FREUND

ROBERT FREUND

robert freund
Titelbild: Robert Freund, Die Umklammerung, 2016,
Mischtechnik auf Papier, 140 x 100 cm

Der Maler und Zeichner Robert Freund ist ein Geschichtenerfinder im weiten Feld der aktuellen figurativen Malerei. Kunsthistorische Referenzen gibt es, etwa zur kühlen Distanziertheit des Briten Edward Burra (1905 – 1976) aber auch zu den Doppeldeutigkeiten bei Hieronymus Bosch´s und zur Sozialkritik, dem Widerständigen der deutschen „Neuen Sachlichkeit“, zu Otto Dix und George Grosz.
Robert Freund kennt die Kunstgeschichte seit Beginn der Höhlenmalerei bis heute. Nur der historische, zeitliche Kontext daran interessiert ihn nicht. Freund lässt sich in seinem eigenen Schaffen lustvoll aus der Zeit fallen.
Die Geschichten, die Robert Freund erzählt sind nie linear, haben auch kein Ende. Nicht in einem literarischen Sinn werden hier Erzählungen gemacht. Freund nützt die Chance der Gleichzeitigkeit des Bildes. Seine Bilder sind deshalb auch nie illustrativ, aber immer geheimnisvoll und rätselhaft. Es geht ums Ganze, um die bleibenden Grundkonstanten der menschlichen Existenz.
Als Maler schöpft Freund aus allen Möglichkeiten des Mediums. In Schichten aufgetragen, von pastosem Farbauftrag bis zu feiner Pinselführung. Von abstrakten Bildgründen zu grafischer Detailtreue.
Das alles sieht man nicht auf den ersten Blick, Freunds Bilder brauchen Zeit. Das gilt für den Schaffensprozess des Künstlers, wie für die Rezeption der Betrachter und Betrachterinnen.
 Günther Moschig, Jänner 2017


Wir haben die Ausstellung vom 25. Februar bis 09. April 2017 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


Lebenslauf von Robert Freund =>
 
Sie wollen von uns regelmäßig den Galerie Newsletter bekommen? Hier können Sie uns direkt ihre Zustimmung erteilen, damit wir Ihre unten angeführten personenbezogenen Daten dafür nutzen dürfen:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter DATENSCHUTZ.