GALERIE NEWS

 
 
PATRICK ROMAN SCHERER
>The Fluid Meanings of Everyday Things<
 

gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach

hans weigand

Titelbild: Roman Patrick Scherer, Ohne Titel, 2019,

Bleistift auf Papier, 150 x 100 cm (Foto: Anna Stückelschweiger)


Patrick Scherer arbeitet ausschließlich als Zeichner. In den neuen Arbeiten gilt sein Interesse den Bedeutungsverschiebungen alltäglicher Dinge und Wahrnehmungen aus und in unterschiedlichen sozialen wie kulturellen Milieus und Zeiten. Die Möglichkeiten der Bleistiftzeichnung auslotend entwirft er in kultur- wie zeitüberschreitenden Settings offene Ordnungssysteme uns täglich umgebender Dinge.

 

 

efa logo

Am Montag den 24. August um 18.30 Uhr führt der Künstler durch die Ausstellung.

 

 

Bitte beachten Sie die Covid-19 bedingten Schutzmaßnahmen.
Um Anmeldung wird gebeten

 
Wir haben die Ausstellung vom 24. August bis 19. September 2020 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 

 


 

 WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2019

winterreigen
BILD: Martin Pohl, O.T., Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm

 

Auch in diesem Jahr präsentiert die Galerie Schmidt zur Adventszeit einen Überblick über ihr Galerieprogramm. Gottfried hat ich für heuer etwas Besonderes ausgedacht: Der Zugang zum Depot is geöffnet. Es wird nicht weniger sein als ein spannender Parcour durch die österreichische Kunst der letzten 60 Jahre. Ein Wiedersehen mit Bekanntem, Entdeckungen nicht ausgeschlossen.



Wir haben die Ausstellung bis 21. Feber 2020 von Montag bis Samstag nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


weihnachtswuensche2019

 
 

OLLE GULIN

>Kunst wäscht den Staub von der Seele<

olle gulin

Titelbild Olle Gulin


Olle Gulin, in Göteborg geboren heute in Tirol und Südfrankreich lebend, ist als Künstler ein lustvoller Gestalter. Sein Schaffen ist ein Vielfältiges. Zum einen arbeitet er als Bildhauer wie als Maler, zum anderen in beiden Disziplinen zwischen konkreter und informeller Kunst.
Was Olle Gulins so unterschiedlich ausgeführte Kunst verbindet, ist eine einem wachen Geist geschuldete gestalterische Ausgewogenheit zwischen dem Ausdruck primärer Gefühle und strenger Ordnungsprinzipien.

Dr. Günther Moschig 

 

 

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 09. November 2019 von 14:00 bis 18:00 geöffnet.
Um 16.00 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Wir haben die Ausstellung vom 10. bis 12. November 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


 


 

HANS WEIGAND

>Dark Codecs< 

 

gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach

hans weigand

Titelbild: Hans Weigand, Soldier Of The Dark Codecs, 2018,

Aquarell mit Tusche auf geschnitztem Holzdruckstock, 125 x 170 cm

 

 

Dark Codecs
Hans Weigand spielt mit kultureller Identität der Konsumgesellschaft, manipuliert und kommentiert deren Firmensprache. In seinen künstlerischen Arbeiten deutet sich stark das pop-utopische Moment an und alternierend fließen die verschiedensten Medien zusammen: Fotografie, Computergrafik, Malerei, Film, Literatur und Architektur.

efa logo 

 

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 16. August 2019 ab 18:30 Uhr geöffnet.


Um 19.00 Uhr spricht Dr. Günther Dankl, Kunsthistoriker.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 17. August bis 12. Oktober 2019 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 

 


VERONIKA DIRNHOFER

MARTIN POHL

>zeit reise<

dirnhofer pohl

Titelbild links: Martin Pohl, o. T., 2019, Acryl auf Leinen, 80 x 80 cm (Detail)

Titelbild rechts: Veronika Dirnhofer, die zeit durchkauen, 2018, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm


Veronika Dirnhofer und Martin Pohl zeigen Malereien aus den letzten zwei Jahren. Dirnhofer und Pohl beschäftigen sich intensiv mit dem Medium der Malerei. Sie sehen darin eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem Begriff Natur. Die Zugänge der beiden sind sehr unterschiedlich, die ausgestellten Arbeiten stehen somit in einem spannenden Dialog.

 

 

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 10. März 2019 von 14:00 bis 17:30 geöffnet.


Um 16.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.


Wir haben die Ausstellung vom 11. März bis 28. April 2019 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




 25 JAHRE GALERIE SCHMIDT

25 jahre galerie schmidt

 

KUNST AUF FRISCHER WIESE - 25 Jahre Galerie Schmidt

„Schaut man dorthin wo Kultur passiert scheint es auf den ersten Blick einen Magnetismus zu geben, der die Kunst im Großraum von Metropolen konzentriert. Dabei sind es gerade Orte an der Peripherie in denen sich die Kunst wie Laserlicht zu ganzer Schärfe und Dichte versammelt.“ Dies notierte der Schriftsteller und Bachmannpreisträger Peter Glaser anlässlich eines Besuches in Tirol.

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist ein solcher Ort. Und das seit nunmehr 25 Jahren. 1993 hatten Gottfried und Brigitte Schmidt auf grüner Wiese in einem Seitental des Unterinntales im Schnittpunkt der Achsen Bologna - München und Zürich - Wien ihre Galerie gegründet und schon in den ersten Ausstellungen die Eckpunkte ihres Programmes vorgezeichnet: Österreichische Kunst ab den 1960er Jahren mit deren wichtigsten Vertretern Hermann Nitsch, Oswald Oberhuber, Adolf Frohner, Arnulf Rainer oder Christian Ludwig Attersee und wichtige Positionen der Malerei der 1980er und 90er Jahre, darunter Gunter Damisch, Jakob Gasteiger, Hubert Schmalix, Alois Mosbacher oder Hubert Scheibl. Dazu, und da zeigt sich die Galerie in den letzten Jahre immer engagierter, die Förderung junger Österreichischer Künstlerinnen und Künstler. Es sind nicht wenige, die von Reith aus den Sprung in den internationalen Kunstmarkt geschafft haben. Der Tiroler Markus Bacher etwa oder der Kärntner Kevin Rausch.

Mit der Erweiterung der Galerietätigkeit mit der Galerie Goldener Engel in Hall von 1998 bis 2017 und Messebeteiligungen an der Art Köln, der Viennafair, der Art Austria, der Art Bodensee, wie der Vienna Contemporary, hat die Galerie Schmidt ihr Tätigkeitsfeld stets erweitert und international sichtbar gemacht. Im Kunsthandel erfolgreich hat sie aber auch noch eine weitere Funktion in der Region übernommen - als Ort der Begegnung kunstinteressierter Menschen.

Dr. Günther Moschig


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 11. November 2018 von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Um 16:00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Neben dem Kunstgenuss dürfen wir Sie auch zu einem kulinarischen Genuss, verbunden mit der Verkostung erlesener Weine, herzlich einladen.

Wir haben die Ausstellung vom 12. November 2018 bis 20. Jänner 2019 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.





ESTHER STOCKER
ANNA-MARIA BOGNER
>broken lines<
stocker bogner
Titelbild links: Esther Stocker, o. T., 2015, Acryl auf Baumwolle,140 x 160 cm
Titelbild rechts: Anna-Maria Bogner, o. T., 2017, Zeichnung, 36 x 48 cm, Foto
© Meinrad Hofer, Bildrecht Wien

„Anna-Maria Bogner und Esther Stocker arbeiten im Bereich der konzeptuellen Abstraktion und verfolgen dabei scheinbar ähnliche Ansätze. Gemeinsam ist ihnen eine formale Strenge, die Konzentration auf Schwarz, Weiß und Grautöne sowie die Auseinandersetzung mit Fragen des Sehens und der Raumerfahrung.”

Mag. Silvia Höller

 

efa logoDie Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 17. August 2018 ab 18:00 Uhr geöffnet.

Um 18.30 Uhr spricht Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth von der Universität Innsbruck.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

Die KünstlerInnen führen am Samstag den 18. August um 17:00 durch die Ausstellung.


Wir haben die Ausstellung vom 18. August bis 15. Oktober 2018 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




MATTHIAS BERNHARD
>Wundersame Heimlichkeiten<
matthias bernhard

Matthias Bernhard, Baby Blue, 2018,

Acryl auf Holz, 20 x 15 cm

 

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 27. Mai von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Um 16.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Wir haben die Ausstellung vom 28. Mai bis 15. Juli 2018 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




KEVIN A. RAUSCH
>silence is closer<
kevin rausch

Kevin A. Rausch, every dream a trap, 2017,

MT auf Leinwand, 200 x 150 cm

 
Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 18. März von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Um 16.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Wir haben die Ausstellung vom 19. März bis 28. April 2018 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.





WEIHNACHTSWÜNSCHE 2017


 weihnachtswuensche

 weihnachtswuensche2017



Besuchen Sie uns in unserer Galerie in Reith im Alpbachtal und stöbern Sie in unserer umfangreichen Auswahl ...

... WEIL KUNST FREUDE BEREITET

 

Nach telefonischer Voranmeldung (0664 / 352 33 58) haben wir für Sie geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

GALERIE SCHMIDT

Neudorf 40
A-6235 Reith im Alpbachtal

Tel.:   +43 (0)5337 63666
Fax:   +43 (0)5337 63635
Mobil: +43 (0) 664 352 33 58

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.galerie-schmidt.com

 


Ausstellung
bis 20. Jänner 2018:

WINTERREIGEN

 

 
BILD: Franz Mölk, O.T. 2017, Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 100 cm

 





header engl 681

Nach 19 Jahren Galerietätigkeit in Hall gehen wir nun neue Wege.
Wir verabschieden uns, um uns in Zukunft ganz auf unsere Stammgalerie,
der Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal zu konzentrieren.

Die Expansion und Erweiterung unseres Kerngeschäftes verlangt eine Veränderung und eine räumliche Konzentration.

Der Kunst und unserem Galeriegeschäft bleiben wir natürlich auch weiterhin treu.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch weiterhin in Kunstfragen beraten dürfen.




WINTERREIGEN 2017

winterreigen 

Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 26. November 2017 von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.


Neben dem Kunstgenuss dürfen wir Sie auch zu einem vorweihnachtlichen kulinarischen Genuss, verbunden mit der Verkostung erlesener Weine, herzlich einladen.


Wir haben die Ausstellung vom 27. November 2017 bis 20. Jänner 2018 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




FRANZ MÖLK

franz moelk
Titelbild: Franz Mölk, O.T., 2017,
MT auf Leinwand, 100 x 100 cm

 

Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 29. September 2017 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth, Universität Innsbruck.

Wir haben die Ausstellung vom 30. September bis 12. November 2017 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




Markus BACHER
markus bacher
Titelbild: Markus Bacher, "sturer emil", 2016 - 2017,
Acryl und Öl auf Leinwand, 180 x 250 x 4 cm

Mit Markus Bacher präsentiert die Galerie Schmidt einen Tiroler Maler, der sowohl in der österreichischen wie auch internationalen Kunst- und Kulturszene reüssieren konnte. In der Ausstellung ist eine neue Werkserie des Künstlers zu sehen, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

 

efa logo
Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 22. August 2017 ab 18:00 Uhr geöffnet.

Um 19.00 Uhr spricht Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth von der Universität Innsbruck.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

Der Künstler führt am 24. und 31. August, jeweils um 18 Uhr, durch die Ausstellung.

Wir haben die Ausstellung vom 23. August bis 15. Oktober 2017 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 

 


 

BIANCA REGL

bianca regl
Titelbild: Bianca Regl, O.T., 2017,
Öl auf Leinwand, 160 x 140 cm (Ausschnitt)


Die in Österreich geborene Bianca Regl lebt seit 2010 in Peking, die Jahre davor verbrachte sie in Los Angeles und Berlin. Thema ihrer Bilder war und ist daher auch immer die (malerische) Verortung. 
Von den verschiedenen Optionen einer malerischen Aneignung von Wirklichkeit hat sich die Malerin, trotz konsequenter Bildkonzepte, für eine stilistische Vielfalt entschieden. Es sind unterschiedliche, nicht immer klar umrissene Vorgangsweisen im Spiel. Alle sind der Künstlerin ebenbürtig, alle zu einem Verständnis ihres Werkes gleich relevant.
Fern jeglicher Beliebigkeit versteht Bianca Regl (die Malerei unserer) unsere Zeit als eine, die sich aus Versatzstücken und einer Anhäufung singulärer Einflüsse collagiert. So wie Žižek über Borges sagt, ein wahrlich grosser Literat würde seine eigene Vergangenheit selbst generieren, dass Events also retroaktiv funktionieren, selektiert sie Einflüsse aus der Kunstgeschichte, die erst durch diese Selektion linear werden.
Tapetenmuster vom Barock bis zur Moderne, Faltenwürfe von Vorhängen, die sie in Darstellungen alter Meister präzise recherchiert und in Zitaten umsetzt spielen ebenso eine Rolle wie chinesische Kulturtheorie, Portraitvorstellungen der italienischen Renaissance oder die Spiegelungen von Palmen in kalifornischen Swimmingpools.
Die Umsetzung in die Malerei erfolgt mit hohen formalen Ansprüchen, in der für sie üblichen perfektionistischen Art. So erregten ihre Arbeiten schon seit den Jahren an der Wiener Akademie Aufsehen.
Technische Grundlage bei allen Arbeiten sind schlüssig verwobene Farbwerte im Sinne der von den Impressionisten entwickelten harmonie générale. Die Arbeiten der letzten Jahre werden anhand von von ihr selbst angelegten, exakten Tonwertschematas aufgebaut, um eine grösstmögliche Feinabstimmung der Farbwerte zu erzielen. Wie für die Maler der Moderne ist auch für Regl die Einstellung zur Farbe auf der Palette wichtiger als das Studium der Natur. So lassen sich in den letzten Jahren Wandlungen von der Gegenstandsfarbe zur Bildfarbe, ein Hell-Dunkel von Chiaroscuro zu differenzierteren tonalen Studien und auch Entwicklungen im Farbauftrag wahrnehmen.
Darüberhinaus liegt die Konzentration der Malerin vor allem beim Material, der Ölfarbe, von der maximale Wendigkeit gefordert wird.
 Alexandra Grimmer


Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 12. Mai 2017 ab 19.00 Uhr geöffnet.
 
Um 20.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Wir haben die Ausstellung vom 13. Mai bis 22. Juni 2017 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet
.

 


ALFRED HABERPOINTNER

alfred haberpointner
Titelbild: Alfred Haberpointner, O.T., 2016,
Nussholz/Acryl, 28 x 49 x 15 cm


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 05. März 2017 von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Der Künstler ist anwesend.

Wir haben die Ausstellung vom 06. März bis 18. April 2017 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 


ROBERT FREUND

robert freund
Titelbild: Robert Freund, Die Umklammerung, 2016,
Mischtechnik auf Papier, 140 x 100 cm
 
Der Maler und Zeichner Robert Freund ist ein Geschichtenerfinder im weiten Feld der aktuellen figurativen Malerei. Kunsthistorische Referenzen gibt es, etwa zur kühlen Distanziertheit des Briten Edward Burra (1905 – 1976) aber auch zu den Doppeldeutigkeiten bei Hieronymus Bosch´s und zur Sozialkritik, dem Widerständigen der deutschen „Neuen Sachlichkeit“, zu Otto Dix und George Grosz.
Robert Freund kennt die Kunstgeschichte seit Beginn der Höhlenmalerei bis heute. Nur der historische, zeitliche Kontext daran interessiert ihn nicht. Freund lässt sich in seinem eigenen Schaffen lustvoll aus der Zeit fallen.
Die Geschichten, die Robert Freund erzählt sind nie linear, haben auch kein Ende. Nicht in einem literarischen Sinn werden hier Erzählungen gemacht. Freund nützt die Chance der Gleichzeitigkeit des Bildes. Seine Bilder sind deshalb auch nie illustrativ, aber immer geheimnisvoll und rätselhaft. Es geht ums Ganze, um die bleibenden Grundkonstanten der menschlichen Existenz.
Als Maler schöpft Freund aus allen Möglichkeiten des Mediums. In Schichten aufgetragen, von pastosem Farbauftrag bis zu feiner Pinselführung. Von abstrakten Bildgründen zu grafischer Detailtreue.
Das alles sieht man nicht auf den ersten Blick, Freunds Bilder brauchen Zeit. Das gilt für den Schaffensprozess des Künstlers, wie für die Rezeption der Betrachter und Betrachterinnen.
 Günther Moschig, Jänner 2017


Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 24. Februar 2017 ab 19.00 Uhr geöffnet.
 
Um 20.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.
 
Wir haben die Ausstellung vom 25. Februar bis 09. April 2017 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


WEIHNACHTSWÜNSCHE 2016
oberhuber weihnachtswuensche 
Weihnachtswuensche2012


Besuchen Sie uns in unserer Galerie in Reith im Alpbachtal und stöbern Sie in unserer umfangreichen Auswahl ...

... WEIL KUNST FREUDE BEREITET

 

Nach telefonischer Voranmeldung (0664 / 352 33 58) haben wir für Sie geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

GALERIE SCHMIDT

Neudorf 40
A-6235 Reith im Alpbachtal

Tel.:   +43 (0)5337 63666
Fax:   +43 (0)5337 63635
Mobil: +43 (0) 664 352 33 58

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.galerie-schmidt.com

GALERIE GOLDENER ENGL

Unterer Stadtplatz 5
A-6060 Hall in Tirol

Tel.:   +43 (0)5223 56841
Fax:   +43 (0)5223 56841
Mobil: +43 (0) 664 352 33 58

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.galerie-schmidt.com



Ausstellung

bis 20. Jänner 2017:
WINTERREIGEN


Ausstellung

vom 08. Jänner bis 02. Februar 2017:
KEVIN A. RAUSCH

 

BILD: Kevin A. Rausch, O.T. 2016, Mischtechnik-Leinwand, 200 x 270 cm.

 

 
 



KEVIN A. RAUSCH
>out of tune<
kevin rausch
Titelbild: Kevin A. Rausch, hold on, 2016,
Mischtechnik-Leinwand, 150 x 120 cm
 

Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 25. November 2016 ab 19.00 Uhr geöffnet.
 
Um 20.00 Uhr spricht André Lindhorst, Kurator, ehem. Leiter Kunsthalle Osnabrück.
 
Wir haben die Ausstellung vom 26. November bis 21. Dezember 2016 und vom 08. Jänner bis 02. Februar 2017 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 


 

 WINTERREIGEN 2016

winterreigen

 
 
Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 13. November 2016 von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.


Neben dem Kunstgenuss dürfen wir Sie auch zu einem vorweihnachtlichen kulinarischen Genuss, verbunden mit der Verkostung erlesener Weine, herzlich einladen.

Wir haben die Ausstellung vom 14. November 2016 bis 20. Jänner 2017 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


 

WOLFGANG CAPELLARI
CHRISTOPH HOLZEIS
cappellari holzeis
Titelbild: Wolfgang Capellari, O. T., 2013,
Öl auf Leinwand, Ausschnitt. (Fotografie: west fotostudio)
 
Mit Wolfgang Capellari und Christoph Holzeis stellt die Galerie Goldener Engl neueste Arbeiten zweier Maler vor, die eines verbindet: beide stellen sich der Herausforderung des Auftragens von Farbe auf Leinwand, beide erschließen sie der Malerei immer wieder neue Bilder. Ist bei Wolfgang Capellari zuletzt vor allem die Landschaft Anlass und Vorwand für das Malerische, so sind es für den etwas jüngeren Schmalixschüler Christoph Holzeis alltägliche Wahrnehmungen, soziale wie ästhetische, denen er in seinen Bildern Raum gibt. „Einfach gute Malerei“.
Dr. Günther Moschig


Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 6. Oktober 2016 ab 19.00 Uhr geöffnet.
 
Um 20.00 Uhr spricht Dr. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.
 
Wir haben die Ausstellung vom 7. Oktober bis 8. November 2016 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


 

Elmar TRENKWALDER
elmar trenkwalder

Titelbild: Elmar Trenkwalder, WVZ 313 S TRE, 2016

Steinzeug, 59 x 38 x 21cm


Die Figuren in glasiertem Ton leben aus dem ständigen Wechsel der Gestalt. Die Mutanten, die unter den Fingern des Künstlers zu subjektiven Erlebnisspuren des Inneren werden, entäußern Erotisches, scheinbar Sakrales, Grundkategorien der Wahrnehmung, die erst im erstaunten Befremden Erkenntnisprozesse in Gang setzen. Die Illusion der Naturnachahmung wird gereizt und im nächsten Moment ausgehebelt. Die Schaffenskraft liegt in der Beherrschung des Materials bei gleichzeitigem, lustvollen Aufbau von psychischen Spontanreaktionen. Aus Weichem wird Hartes. Die Plastiken des Künstlers arretieren das Fließen der seelischen Bewegung, die mit neuesten Motivketten wie Rad, Schiff usw. ihre Entsprechung erfahren. Die Ausstellung stellt Bezüge zwischen Zeichnung und Plastik, oder Malerei und dritter Dimension her, führt so auf die Basis des Gestaltens zurück.

Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 18. August 2016 ab 18:00 Uhr geöffnet.efa logoUm 19.00 Uhr spricht Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth von der Universität Innsbruck die einführenden Worte.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

Der Künstler führt am 23. und 30. August, jeweils um 18 Uhr, durch die Ausstellung.

Wir haben die Ausstellung vom 19. August bis 10. Oktober 2016 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 


 

HELLMUT BRUCH
hellmut bruch
Titelbild: Hellmut Bruch, Von der Geraden zum Kreis, 2016,
oranges, fluoreszierendes Acrylglas, gefräst, 50 x 50 x 0,3 cm



Hellmut Bruch entwickelt in seinen Arbeiten aus Acrylglas eine eigene Sprache des Lichtes. Er formuliert konkrete Botschaften und setzt das Licht und die Progressionen als künstlerische Mittel der Erkenntnis ein. Wahrnehmungsprozesse werden bei ihm somit zu Erkenntnisprozessen. (…) Form und Inhalt, Geist und Materie verschmelzen bei ihm zu einem einzigen Kunstwerk. Dass dabei die selbstauferlegte Reduktion der Formensprache in umgekehrter Weise einen ungleich proportionalen Verweis auf das Offene und Universelle beinhaltet, das ist es, was letztendlich die Bedeutung seiner Kunst ausmacht.

Günther Dankl

Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 29. April 2016 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Dr. Günther Dankl.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Eva-Maria Posch, Bürgermeisterin der Stadt Hall.

Wir haben die Ausstellung vom 30. April bis 19. Juni 2016 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

Am Sonntag den 22. Mai 2016 von 11.00 bis 13.00 führt der Künstler persönlich durch die Ausstellung.

Am Sonntag den 19. Juni 2016 von 11.00 bis 13.00 findet eine Finissage mit Buchpräsentation statt.

 




CRISTINA FIORENZA
>the road not taken<

cristina fiorenza

Titelbild: Cristina Fiorenza, down by the water, 2016,

Mischtechnik auf Leinwand, 180 x 220 cm

 

„the road not taken“
Cristina Fiorenza hat sich im letzten Jahr wieder vermehrt der Malerei zugewandt. In der eigens für die Galerie Schmidt erarbeiteten Ausstellung zeigt sie neueste Bilder. Über das Thema der Landschaft hat Fiorenza hier zu einer neuen malerischen Sprache gefunden, kraftvoll in ihrer Farbigkeit, subtil in ihrer Bildaussage. Sie wagt darin einen „unbegangenen Weg“ der ihr zum einen die Möglichkeit gibt malerisch Raumtiefe, Dichte und Farbabstimmungen auszuloten, zum anderen den Menschen in der Natur zu verorten.

Dr. Günther Moschig


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 17. April 2016 von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Um 16.00 Uhr spricht Mag. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Wir haben die Ausstellung vom 18. April bis 22. Mai 2016 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 




Matthias BERNHARD
>Das ungebrochene Herz<
matthias bernhard
Titelbild: Matthias BERNHARD, „Die sanfte Verwandlung”, 2014/2015,
Tusche, Dispersion, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Zur Malerei Matthias Bernhard´s

Motivation statt Motiv. Es ist zunächst die Kraft der Farbe, die Farbe als Material und ein prozess- und zustandsgebundener Malakt, der die Bilder Matthias Bernhards aufrührerisch und überbordend bestimmt. Mit Pinsel oder direkt aus der Tube aufgetragen, pastos, organisch wachsend oder zart schimmernd, fast ohne Farbmaterial gemalt sind Bernhards Bilder immer auch eine Reflexion über das Malen, über dessen medienimmanenten Möglichkeiten neue Wirklichkeiten zu schaffen aber auch über die jahrhundertealte Geschichte der Malerei. Matthias Bernhard malt aber auch, weil er den Möglichkeiten auf die Sprünge hilft, sich als Künstler mit existentiellen Fragestellungen und deren Sichtbarmachung einer Magie des Bildes gegenüber verantwortlich zeigt.

Mag. Günther Moschig


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 21. Februar 2016 von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
 
Um 16.00 Uhr spricht Mag. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Wir haben die Ausstellung vom 22. Februar bis 03. April 2016 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 




VERLÄNGERUNG
der Ausstellung Rudi Wach bis 31. Jänner 2016


Am Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. Jänner 2016,
jeweils um 17 Uhr:
Der Künstler führt durch die Ausstellung.



 

RUDI WACH
Die Überwindung der Bestie
rudi wach
Titelbild: Rudi Wach, Der Tanz der Bestie
Fotograf: Tancredi Mangano


 

Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 04. Dezember 2015 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Dr. Klaus Wolbert.


Wir haben die Ausstellung vom 05. Dezember bis 31. Jänner 2016 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

Vom 22. Dezember bis 07. Jänner 2016 ist die Galerie Goldener Engl in Hall geschlossen.





EINLADUNG
zur Lesung von Gerald Nitsche

am Dienstag den 27. Oktober 2015 um 19:00 Uhr
in der Galerie Goldener Engl in Hall
anläßlich der CHRYSELDIS Ausstellung.

Infos zum Buch =>hier kicken<=



Hubert SCHEIBL
>echo heads<

hubert scheibl

Titelbild: Hubert Scheibl, echo heads, 2013/2014,

Öl aufLeinwand, 150 x 120 cm



Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 15. November 2015 von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Der Künstler ist anwesend.

Wir haben die Ausstellung vom 16. November 2015 bis 24. Jänner 2016 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 



CHRYSELDIS

chryseldis

 

Titelbild: Chryseldis, Bäume, 2014,
Zeichnung auf Papier, 37 x 42 cm

 

 

Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 16. Oktober 2015 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht DDr. Lukas Morscher.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Eva-Maria Posch, Bürgermeisterin der Stadt Hall.

Wir haben die Ausstellung vom 17. Oktober bis 15. November 2015 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




viennacontemporary»VIENNACONTEMPORARY« - Internationale Messe für zeitgenössische Kunst   

 

Vom 23. bis 27. September 2015 sind wir auf der »VIENNACONTEMPORARY« in der Marx Halle 1030 Wien vertreten.

 


Mehr als 100, von einem internationalen Beirat ausgewählte, renommierte Galerien
aus über 25 Ländern, präsentieren zeitgenössische Arbeiten der bildenden Kunst.

 

Öffnungszeiten:

   Mittwoch, 23. September 2015 ab 14.00 Preview ab 18.00 Uhr Vernissage
   Donnerstag, 24. September 2015 von 11.00 bis 19.00 Uhr  
   Freitag, 25. September 2015 von 11.00 bis 20.00 Uhr  
   Samstag, 26. September 2015 von 11.00 bis 19.00 Uhr  
   Sonntag, 27. September 2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr  

 

 

Veranstaltungsort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

 

Wir zeigen Arbeiten von: Markus BACHER, Matthias BERNHARD, Angelika KRINZINGER, Kevin A. RAUSCH, Thomas RIESS und Hubert SCHEIBL.

 

Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Stand F-23 der VIENNACONTEMPORARY begrüßen zu dürfen.

Für unsere langjährigen Sammler und Stammkunden halten wir Besucherkarten bereit. Telefon: 0664/3523358

 

 

zur Homepage von VIENNACONTEMPORARY =>





 
KEVIN A. RAUSCH
>we have been here before<

weihnachtswuensche

Titelbild: Kevin A. Rausch, holyday, 2014,

Mischtechnik Leinwand, 200 x 265 cm



Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 18. September 2015 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Herr Prof. Peter Weiermair.

 

Wir haben die Ausstellung vom 19. September bis 11. Oktober 2015 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.






EVA SCHLEGEL
eva schlegel

Die Galerie Schmidt im Alpbachtal hat in den letzten zwanzig Jahren das Programm der bildenden Kunst der Alpbacher Hochschulwochen entscheidend geprägt.
Neben internationalen Künstlern wie Markus Lüpertz oder Christo in den vergangenen Jahren, war das Profil der Galerie vor allem durch wesentliche Ausstellungen österreichischer Künstler u.a. von Günther Brus, Arnulf Rainer, Hermann Nitsch oder Oswald Oberhuber bestimmt.
In diesem Jahr nun stellt die Galerie die aus Tirol stammende, in Österreich auch kulturpolitisch wirkende Künstlerin Eva Schlegel (Jahrgang 1960) in einer umfassenden Anthologie vor. Die intimen Räume der Galerie sind jeweils unterschiedlichen ästhetischen Strategien und Inhalten gewidmet. Die Künstlerin, die auch durch Installationen (in der Galerie im Taxispalais oder in der Wiener Secession) hervorgetreten ist, zeigt in der Folge der Räume ihre unterschiedlichen Themen mit den von ihr favorisierten Medien von Glas (transparent) oder Bleiplatten (undurchdringlich), die jedoch alle mit dem Phänomen des Sehens, dem Auftauchen und Verschwinden der Bilder (ihrer Labilität) zu tun haben.
Für Eva Schlegel ist es wesentlich, dass der Betrachter mit seiner Unfähigkeit konfrontiert wird, entweder Texte nicht lesen zu können oder Schattenfiguren präzise auszumachen.
Das Schatten- und Schemenhafte erscheint in unterschiedlicher Form. Entweder überstrahlt das Licht die Portraits und Figuren oder der Blick des Betrachters bemüht sich, im Schwarz Figuren auszumachen.
Für sie ist die Kategorie des Undurchdringlichen, des Ver- und Entschwindens einer Erkenntnisproblematik zentral. Auch die Materialien etwa Siebdruck auf Glas oder bedruckte Bleiplatten besitzen ihre assoziative Strahlkraft.

Peter Weiermair


Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 20. August 2015 ab 18:00 Uhr geöffnet.

Um 19.00 Uhr spricht Prof. Peter Weiermair einführende Worte.
Eröffnet wird die Ausstellung von Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach.

 


Wir haben die Ausstellung vom 21. August bis 09. Oktober 2015 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und  15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.





 

Anton CHRISTIAN
anton christian voegel01anton christian voegel02
Titelbilder: Anton CHRISTIAN,
Bilder aus dem Zyklus Vögel, 2014/15
Mischtechnik/Collage auf Papier, alle 34,5 x 25 cm



 
Die Galerie Schmidt in Reith im Alpbachtal ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 21. Juni 2015 von 13.30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Um 16.00 Uhr spricht Kulturvermittler Josef Resch einführende Worte.


Wir haben die Ausstellung vom 22. Juni bis 30. Juli 2015 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 




Persönliche Künstlerführung

von Thomas RIESS durch die Ausstellung

ALFRED HABERPOINTNER - THOMAS RIESS

am Sonntag, den 12. April 2015
von 11.00 - 12.30 Uhr.

haberpointner riess
Titelbild: Thomas Riess, flying blur, 2015,
Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm


Der Künstler Thomas RIESS führt am Sonntag den 12. April von 11.00 - 12.30 Uhr persönlich durch die Ausstellung HABERPOINTNER - RIESS in der Galerie Goldener Engl in Hall in Tirol.

Wir haben die Ausstellung noch bis 17. April 2015 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




 
ALFRED HABERPOINTNER
THOMAS RIESS

haberpointner riess
Titelbild: Thomas Riess, flying blur, 2015,
Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm




Die Galerie Goldener Engl in Hall ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 06. März 2015 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Herr Prof. Peter Weiermair.

 

Wir haben die Ausstellung vom 07. März bis 17. April 2015 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.






Markus BACHER
markus bacher
Titelbild: Markus BACHER, CALI, 2014
Acryl und Öl auf Leinwand, 183 x 145 cm


 
Die Galerie Schmidt in Reith ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 22. Februar 2015 von 13.30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Um 16.00 Uhr findet ein Künstlergespräch statt.



Wir haben die Ausstellung vom 23. Februar bis 08. April 2015 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




 

Georg DIENZ
in den Wetscher Wohngalerien

georg dienz
Titelbild: Georg DIENZ, Leica,
Acryl auf Leinwand, 100 x 120cm



Die Wetscher Wohngalerien sind am Eröffnungstag der Ausstellung, den 30.01.2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.

Um 19.00 Uhr ist die Vorstellung des Künstlers und anschließend wird die Ausstellung von Ing. Martin Wetscher eröffnet.

Wir haben die Ausstellung vom 31. Jänner bis 31. März 2015 von Montag - Freitag 09.00 bis 18.00 Uhr und Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr für Sie in den Wetscher Wohngalerien geöffnet.





 


WINTERREIGEN 2014

winterreigen

 

 

Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 30.11.2014 von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.


Neben dem Kunstgenuss dürfen wir Sie auch zu einem vorweihnachtlichen kulinarischen Genuss, verbunden mit der Verkostung erlesener Weine, herzlich einladen.


Wir haben die Ausstellung vom 01. Dezember 2014 bis 20. Jänner 2015 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.






 

INA HSU
>IN THE BACK OF BEYOND<

ina-hsu
Titelild: Ina HSU, Zusammen träumen, 2012,
Öl und Acryl auf Molino, 90cm x 110cm


Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 21. November 2014 ab 19.00 Uhr geöffnet.

Um 20.00 Uhr spricht Frau Rosanna Dematté.
Die Ausstellung wird von Herrn Dr. Michael Martys, Alpenzoo Innsbruck, eröffnet.

Wir haben die Ausstellung vom 22. November bis 21. Dezember 2014 und vom 07. bis 15. Jänner 2015 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.




 



VORTRAGSABEND MIT CHRISTO
C
HRISTO AND JEANNE-CLAUDE
TWO WORKS IN PROGRESS

Donnerstag, 28. August 2014, 19 Uhr
Congress Centrum Alpbach
Schrödinger Saal

Der Künstler ist persönlich anwesend.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Nach dem Vortrag steht Ihnen der Künstler für Fragen zur Verfügung.

Anmeldungen unter 0664/3523358 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 



 

CHRISTO AND JEANNE-CLAUDE
TWO WORKS IN PROGRESS


als Rahmenveranstaltung zum
Europ. Forum Alpbach
in der Galerie SCHMIDT.

 

am Mittwoch, den 27. August 2014
herzlich einzuladen.

CHRISTO01   CHRISTO02
The Mastaba (Project For Abu Dhabi, United Arab Emirates)
Collage 2013: 21.5 x 28 cm (8 ½ x 11”)
Pencil, charcoal, wax crayon, pastel, enamel paint, wash, photograph by Wolfgang Volz, map and tape on brown board.
Photo: André Grossmann
Copyright Christo 2013
  Over The River, Project for Arkansas River, State of Colorado
Collage 2008: 21.5 x 28 cm (8 ½ x 11”)
Pencil, enamel paint, photograph by Wolfgang Volz, wax crayon, fabric sample, topographic map and tape.
Photo: André Grossmann
Copyright Christo 2008




Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 27.08.2014 ab 18.00 Uhr geöffnet.
Um 18.30 Uhr spricht Herr Prof. Peter Weiermair. Anschließend Grußworte von Herrn Dr. Markus Jochum, Vorstandsvorsitzender der Hypo Tirol Bank.

Eröffnet wird die Ausstellung von Herrn Dr. Franz Fischler, Präsident des Europ. Forums Alpbach.

 

Wir haben die Ausstellung vom 28. August bis 15. Oktober 2014 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 

CHRISTO03

Wrapped Volkswagen 2013 (Project for 1961 Volkswagen Beetle Saloon)
Collage-Graphic 2013: 56 x 71 cm (22 x 28”)
Silkscreen print with fabric, twine and technical data on gray card, signed and numbered by the artist.
Edition: 160 arabic, 90 roman
Photo: Galerie Breckner
Copyright Christo 2013

CHRISTO04 


WRAPPED_VOLKSWAGEN 1963
February 1963, Düsseldorf, Germany.
1 52 x 160 x 413 cm (5’ x 5’ 3” x 13’ 5”)
Automobile, rubberized tarpaulin and rope.
Photograph by Charles Wilp
Copyright Christo 1963

 




Elisabeth MOSER
Martin POHL


moser   pohl
Bild: Elisabeth Moser, Zyklame 2013,
Linolschnitt
  Bild: Martin Pohl, o.T. 2013,
Acryl auf Platte



Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 22. Mai 2014 ab 19.30 Uhr geöffnet.
Um 20.00 Uhr spricht Herr Dr. Günther Dankl, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.

 Wir haben die Ausstellung vom 23. Mai bis 02. Juli 2014 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.
 




Matthias BERNHARD
>Amsel & Enten -
Ein fiebrig verliebter Abgesang
oder helle Bilder des Winters<

bernhard
Titelbild: Matthias BERNHARD, Vergissmeinnicht,
Öl auf Leinwand, 223 x 92cm

 

 

Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 04.05.2014 von 14.30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Um 15.30 Uhr ist die Vorstellung des Künstlers durch Herrn Mag. Günther Moschig, Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

 

Wir haben die Ausstellung vom 05. Mai bis 17. Juni 2014 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.

 



Enrique FUENTES & Günter BRUS
>OFFENBARUNGEN<

funtes-brus

Titelbild: Enrique Fuentes, Offenbarung 2012-2014,
Acryl, Öl und Pigment auf Leinwand, 160 x 200 cm



 


Für Enrique Fuentes von Günter Brus:

BRUS-fuer-FUENTES

(zum Vergrößern Bild anklicken)

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 12. April bis 16. Mai 2014 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.





 

Kevin A. RAUSCH
>sometimes between<


kevinrausch

Titelbild: Kevin A. Rausch, vitaativ, 2013,
Mischtechnik auf Leinwand, 190 x 150cm

 

Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 23.02.2014 von 14.00 bis 17:00 Uhr geöffnet.Um 15.30 Uhr ist die Vorstellung des Künstlers.


Wir haben die Ausstellung vom 24. Februar bis 05. April 2014 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.



Hier können Sie den Lebenslauf & die Werke von Kevin A. RAUSCH ansehen/herunterladen =>


 

 

Anton CHRISTIAN
wege durch mein staunen

christiananton
Titelbild: Anton Christian, Idol, 2013
Mischtechnik auf Papier, 41x32 cm


 

Hineingeworfen in die nackte Existenz. Nahe und nahe gehende Figuren bevölkern Bildräume, die ihre Koordinaten verloren haben. Extremer Realismus stößt auf irreale Ausweitung der dritten Dimension. Die Augen und die Augenlichter der Dargestellten fangen die Beobachter der Kunst und nicht umgekehrt. Anton Christian spürt mit solchen Medien die Grenzen zwischen Tod und Leben auf. Erst die Vernichtung oder ihre Androhung drängt das gefährdete Personal aus einem diffusen Etwas in die vorderste Bildebene, um die Betrachter an einem Kampf um das Weitere teilhaben zu lassen, drängt die gefährdete Existenz aus dem Kopf des Künstlers in die reichen Skizzenbücher und von dort auf die großen Formate, um nochmals schmerzhaft verwandelt zu werden. Ein Kleinkind füttert die liegende Mutter, die am Schlaganfall gestorben ist. Die Logik des Überlebens ist zugleich die Bildlogik. Im farbigen Exzess werden buchstäblich brennende Themen aufgespießt und entwickeln im Schaffensvorgang ein heftiges Eigenleben auf dem Bildträger, der uns zur Spurenlese und zur Jagd auf die nackte Existenz auffordert.

Markus Neuwirth

 

Wir haben die Ausstellung in der Galerie Goldener Engl in Hall vom 21. September bis 03. November 2013 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.





 

MARKUS LÜPERTZ
>Unruhe auf dem Olymp<

als Rahmenveranstaltung zum Europ. Forum
Alpbach in der Galerie SCHMIDT.


lueptertzmarkus

Titelbild: Markus Lüpertz, Taurus-Blau, 2012,

Bronzeskulptur

Markus Lüpertz zählt zu den Galionsfiguren, die trotz aller Dogmenwechsel und Moden stets am »traditionellen«, wiederholt für tot erklärten Tafelbild und der »konventionellen« Bildhauerei festhalten. Seine Bilder und Skulpturen sind Zeugnisse ungeheurer Vitalität und Kraft - im Spannungsfeld zwischen monumentaler Erdung und feiner Ornamentalität, verbunden mit der zeitlosen Schönheit von klassischer Kunst.

Florian Steininger

 

 

Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 19.08.2013 ab 18.15 Uhr geöffnet.

Um 18.45 Uhr spricht Herr Mag. Florian Steininger, Kunstforum Wien. Anschließend Grußworte von Herrn Dr. Markus Jochum, Vorstandsvorsitzender der Hypo Tirol Bank.
Eröffnet wird die Ausstellung von Herrn Dr. Franz Fischler, Präsident des Europ. Forums Alpbach.

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 20. August bis 15. Oktober 2013 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.






Franz MÖLK
>ansinnen & geste<

moelkfranz

Titelbild: Franz Mölk, O.T., 2010,
Mischtechnik auf Papier, 60x60 cm (Ausschnitt)

Die Beredsamkeit des Leibes hieß eine von Konrad Oberhuber realisierte Ausstellung in der Wiener Albertina, die auch als Homage an Aby Warburg zu verstehen war. Es ging in dieser Ausstellung um die tiefer liegende ikonografische Bedeutung der Körper, also um die Körpersprache in der klassischen Kunst der europäischen Renaissance, dem Manierismus und dem Barock. Erst wenn man diese Rhetorik der Körper zu entschlüsseln imstande sei, könne man die Botschaft der Bilder erkennen.
Für den heute, in Wien und Amsterdam lebenden Tiroler Künstler Franz Mölk, könnte der von Oberhuber gewählte Titel von der Beredsamkeit gültig sein. Sein gesamtes Werk dreht sich seit Anbeginn um dieses Thema. Die präzise komponierten Bilder in ihrem Miteinander der Gestalten nehmen Themen der alten Kunst auf. Die Körper und Gebärdensprache wird von seinen androgynen, manchmal hermaphroditischen, höchst arifiziellen, lasziven Figuren, dem Personal einer zeitlosen Gesellschaft, einer jeunesse doreé durchdekliniert.
Wie in den Festgesellschaften eines Tiepolo oder Tintoretto sind Mölks Bilder Balette, in denen Ver- und Enthüllung, Abwehr- und Zuneigung, Schlaf und Extase, Schreiten und Stillstand ständig variierte Themen sind, die bei ihm ihren sehr persönlichen Ausdruck finden.

Peter Weiermair

 

 

 

Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 31.05.2013 ab 19.30 Uhr geöffnet.
Um 20.00 Uhr spricht Herr Prof. Peter Weiermair.

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 01. Juni bis 09. Juli 2013 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


Hier können Sie den Infofolder zu "Franz Mölk" ansehen/herunterladen =>








 Hubert SCHEIBL
>vienna accumulation<

scheiblhubert
Seti. 2007, Öl auf Leinwand, 95 x 70 cm

 

 

 

Wir sitzen in der ersten Reihe der Kinovorstellung von Hubert Scheibls abstrakten Landschaften, die Handlung fokussiert auf die Malerei selbst, jegliche Handlungsstränge und Protagonisten herausgeschnitten. Der Künstler steigert die atmosphärische Kraft seiner Bildwelt durch die Sensibilisierung der Oberflächenbeschaffung seiner Malerei. Die Farbpaste, meist mit Spachteln fein verstrichen, löst sich auf in ein komplexes räumliches System, das Bildtiefe und Vibration nach Außen in Kraft setzt. Wir werden vom Bildkosmos aufgesogen und treten in die Malereilandschaft optisch ein. Manchmal verwehrt sich das Gemälde, allzu einladend und verführerisch zu wirken, verschleiert seine attraktive Räumlichkeit durch diffuse Vorhänge und destabilisiert das Angenehme und die Sicherheit durch obskure schwarze Löcher, die unser mentales Unterbewusstsein provozieren und wir Gefahr laufen, in die Untiefen des Selbst zu stürzen. Scheibls Landschaften sind somit auch immer imaginäre Landschaften, geistige Bilder, in denen Erinnerungen und emotionale Zustände eingespeist werden; die Sehnsucht nach dem Anderen in- und außerhalb unserer Welt wird geweckt, abseits des Erklärbaren: der Schwerkraft des Irdischen entfliehen, das Unendliche ansteuern, Meteoriten touchieren, Milchstraßen durchkreuzen, sich dem Sandsturm auf dem Mars aussetzen, in den Untiefen des Ozeans herniedersinken und sich der Schönheit der schimmernden Wasseroberfläche oberhalb von uns hingeben – „Psychonautische Tauchgänge“.

 

Florian Steininger 


Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 24. Mai 2013 ab 19.00 Uhr geöffnet.
Um 20.00 Uhr spricht Herr Mag. Florian Steininger, Kunstforum Wien.
 

Wir haben die Ausstellung vom 25. Mai bis 20. Juli 2013 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.







Hubert SCHMALIX

schmalixhubert

 


O.T., 2013, Öl auf Leinwand, 130x100 cm

Hubert Schmalix gehört zu jener Generation österreichischer Künstler, die wie ihre neoexpressionistischen Kollegen in Deutschland, die Möglichkeiten der Malerei, aber vor allem auch ihrer Sinnlichkeit einforderten und wiederbelebten. In seinen Bildern, Akten, Blumen- und Stadtlandschaften, hat er, ausgehend von einem expressiven Ansatz, dekorative und ornamentale Tendenzen aus der Wiener Tradition mit der Licht- und Farbenmalerei seiner zweiten Heimat, Kalifornien synthetisiert.

Peter Weiermair

 


Die Galerie ist am Eröffnungstag der Ausstellung, den 07. April 2013 von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Um 15.30 Uhr spricht Herr Prof. Peter Weiermair.
Die Ausstellung wird von Herrn Ing. Martin Wetscher, Einrichtungshaus Wetscher in Fügen, eröffnet.

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 08. April bis 13. Mai 2013 von Montag - Freitag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.







 

COMING UP
Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

comingup
Titelbild: „COMING UP”, 2013, Einladungsfolder

 

„Coming Up“, der Titel ist gestohlen. „Coming Up“ hieß 1996 eine Ausstellung im Museum Moderner Kunst in Wien, die anlässlich des gerade bevorstehenden Milleniums einen Blick in die Zukunft österreichischer Kunst warf. Viele damals vorgestellten KünstlerInnen konnten sich im Kunstbetrieb behaupten, d.h. das damalige Vorhaben war erfolgreich. Wie ein Museum ist auch eine Galerie ein Ort des Aufeinandertreffens von Kunstproduktion und der Bildung ihrer Öffentlichkeit, wenngleich unter den Bedingungen des Marktes.
Wenn nun in der „Galerie Goldener Engl“ Arbeiten in Tirol geborener junger Künstlerinnen und Künstler präsentiert werden, kann dies nur fragmentarisch verstanden sein. Ein Ausschnitt und kein Überblick ist gemeint und schon gar nicht eine „tiroler“ Leistungsschau junger Kunst. Dies macht auch insofern keinen Sinn, da der Großteil in Tirol geborener KünstlerInnen zum Studium – vorzugsweise in Wien – ihre Geburtsorte verlassen haben und nach ihren Ausbildungsjahren auch nicht mehr zurückkehren (das gilt auch für die vorangegangenen „tiroler“ Künstlergenerationen). Zudem sind Parameter wie Alter und Herkunft als konzeptuelle Grundlage einer Gruppenausstellung nicht wirklich brauchbar oder besonders originell. So steht „Coming up“ im Jahr 2013 für vielversprechende Ankündigungen im global gewordenen Kunstbetrieb, für eine formale, inhaltliche wie mediale Vielfalt. Dabei dimetral liegende Positionen von zustandsorientierter, materialbetonter Malerei bis zentralperspektivisch konstruierender Zeichnung und thematische Zusammenhänge wie Architektur- und Raumerfahrung zu zeigen mag ein möglicher Ausweg sein aus der Misere der Begrifflichkeit von „junger Kunst aus Tirol“.

Mag. Günther Moschig

 

 

Wir haben die Ausstellung vom 16. Februar bis 28. März 2013 von Dienstag bis Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet.


Hier können Sie den Infofolder zu "Coming Up" ansehen/herunterladen =>